Juni 12, 2017

0 comments

Co-Active Leadership in unsicheren Zeiten

By Florian (Weltgestalter Coaching)

Juni 12, 2017

Digitale Transformation, Impact, Leadership, Lernen, Persönlichkeitsentwicklung, Unternehmenskultur

Co-Active Leadership ist ein spannendes Leadership-Modell und bestens geeignet für unsere Zeit.

  • Was? Interaktiver Werkstattabend für Coaches und Führungskräfte
  • Wann? Montag, 13. November 2017, 18:30 Uhr
  • Wo? ICF Chapter München c/o freiraum – Zentrum für Seminare und Coaching, Saarstrasse 5, 80797 München
  • Für wen? ICF Mitglieder, Coaches und interessierte Führungskräfte und Unternehmer
  • Anmeldung? icf-muenchen@coachfederation.de
  • Beitrag? Mitglieder ICF Deutschland e.V. 10 EUR, Mitglieder ICF global: 15 EUR, Gäste: 20 EUR

Die globalen Trends unserer Zeit – z.B. Digitalisierung, Internationalisierung, Akademisierung – bringen für viele von uns positiven Fortschritt wie Freizügigkeit, Chancen auf Wohlstand, individuelle Freiheit und Gesundheit. Gleichzeitig wird die Welt damit immer volatiler, unsicherer, komplexer und weniger eindeutig („VUCA“) als die Steinzeitwelt, in der sich unser Gehirn entwickelt hat. Die Reaktion ist oft Angst, Kontrollzwang oder Aggression. Viele Menschen suchen nach Orientierung, Klarheit, Berechenbarkeit – kurz, nach Führung.

Als Coach, Führungskraft, Unternehmer, Künstler oder Wissenschaftler sind wir einerseits Gestalter dieser neuen Welt – andererseits reagieren auch wir oft im Steinzeitmodus.

Wie können wir diese Spannung verantwortungsvoll gestalten – gerade in Zeiten des Wiedererstarkens autoritärer Führungsansätze? Was bedeutet für uns Leadership konkret, wenn wir selbst häufig nach Orientierung, Sicherheit und Klarheit suchen?

An diesem Abend, durch den uns Florian Prittwitz-Schlögl führen wird, erwarten Euch Inspiration, intensive Selbstreflektion und Austausch. Und vor allem: aktive Gestaltung Eurer Welt!

Als Basis für die Arbeit dienen uns dabei drei Denk- und Arbeitsansätze:

● „Co-Active Leadership“ – das Führungsmodell der Macher von Co-Active Coaching, Karen und Henry Kimsey-House

● „Breaking the Male Code“ – ein Therapieansatz aus der psychosomatischen Praxis mit Männergruppen von Robert Garfield, MD

● „Philosophie der Differenz“ – ein Denkansatz aus der poststrukturalistischen PhilosophieEin interaktiver Werkstattabend für Coaches und Führungskräfte

Unser Referent:

Florian Prittwitz-Schlögl, www.weltgestalter.com, begleitet als Leadership Coach erfahrene Führungskräfte und Leitungsteams darin, in diesen unsicheren Zeiten jeden Tag aufs Neue Gestalter ihrer Welt zu werden. Florian studierte Theaterwissenschaft und

Philosophie sowie Public Administration in München, Paris, London und Berlin und ist ausgebildeter Co-Active Coach. Als leitender Unternehmensberater bei McKinsey und Timmermann Partners sowie als freischaffender Coach war er verantwortlich für komplexe Change-Projekte und hat viele Führungskräfte und -teams in ihrer Entwicklung begleitet. Er ist ehemaliger Chapterhost der ICF München.

Florian (Weltgestalter Coaching)

About the author

Florian ist Entwicklungspartner für Persönlichkeit, Führung und Kultur.

Er hilft Führungskräften und Unternehmer*innen, ihre persönlichen Werte zu leben, ihr Purpose-Thema zu finden und dieses souverän zum Erfolg zu führen.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>